Neuanfang statt Ohnmacht: Wie du Veränderung mit Mut, Selbstvertrauen und Herzkraft meisterst

Neuanfang statt Ohnmacht: Wie du Veränderung mit Mut, Selbstvertrauen und Herzkraft meisterst

Ein Gespräch mit Bettina Großhans über Lebensumbrüche, Ängste und die Kraft das Beste daraus zu machen.

Viele Menschen haben Angst vor Veränderungen. Sie fürchten den Neuanfang, den Schritt ins Unbekannte, das Verlassen des Gewohnten. Bettina Großhans weiß, wie sich das anfühlt – und wie man trotzdem Mut findet, neue Wege zu gehen.

Mit 16 Umzügen, Reisen in über 30 Länder und einer Weltreise im Gepäck ist sie heute Expertin für Veränderungsprozesse und Mindset-Coach. Im Interview erklärt sie, warum Angst oft nur ein innerer Schutzmechanismus ist – und wie wir lernen, ihr nicht die Richtung zu überlassen.

Veränderung annehmen braucht keine Angst – sondern eine innere Antwort

„Angst entsteht im Kopf“, sagt Bettina. „Unser Gehirn will uns schützen – es hält uns lieber im Bekannten, weil es sich dort sicher fühlt.“ Doch genau das kann zur Falle werden: Lieber verharren Menschen in unzufriedenen Situationen, als ins Unbekannte zu gehen. Die Lösung? Den Ursprung der Angst erkennen und auflösen.

„Wenn man erkennt, wovor man wirklich Angst hat – ist es oft eine alte Erfahrung. Kein realer Anlass im Hier und Jetzt.“

Bettinas Arbeit hilft Menschen, innere Klarheit zu finden – durch achtsame Fragen, feine Körperwahrnehmung und einen Perspektivwechsel, der tiefer geht als der Verstand. Denn Veränderung beginnt nicht im Kopf, sondern in der Verbindung von Herz, Bauch und innerem Gespür.

Was steckt hinter der Angst vor Veränderung?

Im Coaching stellt Bettina Fragen, die nicht an der Oberfläche bleiben:

• Wo im Körper spürst du die Angst?

• Erinnerst du dich an ähnliche Gefühle aus der Vergangenheit?

• An welche Erfahrung erinnert dich das?

Oft zeigt sich: Häufig ist die aktuelle Situation nur der Auslöser – die wahre Ursache liegt tiefer: in alten Mustern, inneren Konflikten oder überholten Erwartungen. Wer seine Bedürfnisse erkennt und den Blickwinkel verändert, kann innere Klarheit gewinnen.

Und manchmal reicht eine einzige Erkenntnis, um eine langjährige Blockade zu lösen.

Vom Karrierebruch zur Weltreise – ein persönlicher Neuanfang

Bettina hat selbst - und nicht nur einmal - erfahren, wie eine scheinbare Krise zur Chance wurde. Mit Anfang 30 veränderte sich die Lebensplanung durch äussere Umstände. Statt zu verzweifeln, nahm sie sich einen Moment der Ruhe und hörte in sich hinein:

„Ich habe mir selbst zugehört. Und dann kam der Gedanke: Du wolltest doch immer eine Weltreise machen. Vielleicht ist jetzt der Moment.“

Gesagt, getan. Innerhalb weniger Monate, verkaufte sie ihr Auto, kündigte Wohnung und Job – und war am Ende 11 Monate auf Weltreise. Was von außen mutig wirkt, war für sie ein natürlicher Schritt. Kein Kraftakt, sondern ein inneres Ja.

„Wenn die Entscheidung aus dem Herzen kommt, braucht es keinen Mut mehr. Dann ist sie einfach richtig.“

Veränderungen annehmen ist eine innere Entscheidung

Bettina nennt bewusst “Mut” und “Selbstvertrauen” in diesem Zusammenhang:

• Mut braucht man, wenn man sich noch nicht sicher ist.

• Selbstvertrauen wächst, wenn man sich spürt, sich kennt – und sich etwas zutraut.

Ihr Ansatz: Menschen wieder mit sich selbst in Verbindung zu bringen, in dem Sie sich selbst zuhören. Nicht sie als Coach hat die Antworten - sondern der Mensch selbst.

„Ich stelle nur die richtigen Fragen. Die Antworten kommen aus dem Inneren.“

Herz, Bauch und Kopf: Die innere Navigation

Im Alltag übernehmen oft Verstand und Kontrolle die Führung. Bettina möchte die Intuition wieder stärker ins Bewusstsein bringen.

„Unser Herz, unser Bauchgefühl – sie wissen oft viel eher, was richtig ist. Wenn wir beides mit dem Verstand in Einklang bringen, entsteht eine Klarheit, die stärker ist als jede Angst.”

Ihr Mindset Coaching kombiniert gezielte Fragen mit Körperarbeit und Perspektivwechsel. Für sie ist klar: Veränderung im Leben sind kein Ausnahmezustand – dies ist das Leben selbst. Und Leben verlangt nach Bewusstheit.

Fazit: Veränderung gelingt, wenn du dir selbst vertraust

Ob beruflicher Umbruch, private Entscheidung oder kompletter Neustart – wer bereit ist, sich selbst zuzuhören, findet seinen Weg. Positive Veränderung beginnt mit einer inneren Entscheidung, nicht mit äußeren Umständen. Bettina Großhans zeigt: Der Schlüssel liegt nicht im Mut – sondern im Vertrauen in dich selbst.

„Selbstvertrauen ist der Rucksack, den du für jede Veränderung brauchst.“

Mehr Blogbeiträge