Die Basis-Pflege besteht aus mehreren Pflegeschritten und ist für die tägliche Routine geeignet. Sie ist für die Grundversorgung der Haut da, damit diese für die Einflüsse am Tag gestärkt wird, widerstandsfähig ist und ganz gezielt die Haut entspannt, wenn es doch mal stressiger wird. Damit die Haut diesen Zustand erreicht und man mit bestem Gefühl in den Tag starten kann empfehle ich folgende Pflegeschritte:
Pflegeschritt 1:
Reinigung - sie ist die Grundlage für eine wirkungsvolle Pflege und stellt die Weichen für den absoluten Pflegeerfolg. Eine Reinigung kann ihre Wirkung bestmöglich entfalten, wenn sie morgens und abends verwendet wird. Ihre Wirkung ist sehr vielfältig, sie stärkt die Barriereschicht, und besitzt mit ihren Aktivstoffen eine beruhigende, schützende, lindernde oder aktivierende Eigenschaft. Sie befreit die Haut schonend und gründlich von abgestorbenen Hautschüppchen, überschüssigen Talg und von Schmutz, sowie Make-up. Es gibt unterschiedlichste Konsistenzen, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind. Nach der Anwendung einer Reinigung fühlt sich die Haut wunderbar gereinigt und entspannt an und ist aufnahmefähig für nachfolgende Pflege.
Pflegeschritt 2:
Gesichtswasser - eine Gesichtswasser hat inzwischen viele verschiedene Namen. Es ist ein absolutes Multi-Talent und der Schlüssel zum optimalen Pflegeerfolg. Ein Gesichtswasser oder Biotisierung sorgt mit seinen Aktivstoffen eine tiefere Wirksamkeit für die nachfolgende Pflege. Praktisch wie ein Fahrstuhl. Zusätzlich sorgt sie für eine bessere Durchfeuchtung der Haut und für ein besseres Feuchtigkeitsbindevermögen. Erst mit einer Biotisierung kann die Pflege ihre Wirkstoffe entfalten und die Haut diese besser aufnehmen. Je nach Bedarf schenkt sie gezielte entspannende, vitalisierende oder nährende
Pflegeschritt 3:
UV-Schutz - ist mein persönlicher anti-ageing Tipp! Ein täglicher UV-Schutz trägt dazu bei, dass Hautzellen geschützt bleiben. Bis auf in der Dunkelheit sind wir kontinuierlich UV-Strahlen ausgesetzt, daher sollte ein guter UV-Schutz einen UVA- und UVB-Breitbandfilter enthalten. Zusätzlich schenkt ein UV-Schutz auch pflegende und schützende Wirkungen, die sich hervorragend mit der Tagespflege verbindet und ergänzt. Um einen guten Schutz zu haben, ist es hilfreich die Eigenschutzzeit der Haut zu kennen, um bei Bedarf nachzutragen. Separat aufgetragen bleibt die Wirksamkeit der Tagespflege erhalten.
Pflegeschritt 4:
Tagespflege - schützt vor den äußeren Einflüssen, wie Witterungen und Feinstaub. Die Tagespflege balanciert den Fettgehalt und jedes Hautbild profitiert von den gezielten Impulsen. Eine Pflege sollte daher sorgsam ausgewählt sein und auf den Bedürfnissen der Haut ausgerichtet werden. Nur so kann die Haut die Nährstoffe aufnehmen und bestmöglich schädliche Einflüsse abwehren. Sie beugt der Entstehung von Hautveränderungen vor und verlangsamt den Alterungsprozess und Faltenbildung. Die Ausstrahlung und Attraktivität wird gefördert und man behält den ganzen Tag über ein entspanntes Wohlgefühl und sie können strahlen.
Pflegeschritt 5:
Nachtpflege - sie versorgt die Haut in den tieferen Hautschichten und sorgt für eine bessere Regeneration. Ab dem Abend sind die Zellen aufnahmefähiger und regenerieren die Haut. Schadstoffe werden ausgestoßen, Zellen erneuert und abgestorbene Hornschüppchen lösen sich. Oberhautzellen und Kollagen- und Elastinfasern erneuern sich. An diesem Punkt setzt die Nachtpflege an und unterstützt die Haut dabei. Auch entzündliche oder zu fettige Haut profitiert von den Wirkstoffen einer Nachtpflege und kann so besser regulieren. Am morgen sieht die Haut verjüngt und erholt aus.
Fazit:
Wer also seine Haut nicht kennt, kann sie analysieren lassen und so zielgerichtet eine Basis-Pflege finden und eine abgestimmte wirkungsvolle Pflege zusammenstellen.