
Warum du als Frau unbedingt an der Börse investieren musst
Von: Sabine Sund
Expertenprofil von Sabine Sund anzeigen– und wie du dadurch finanzielle Freiheit gewinnst
Du bist nicht allein – und doch allein gelassen
Vielleicht kennst du das: Du hast einen guten Job, sicheres Einkommen, Kinder, Haus, einmal im Jahr Urlaub. Du jonglierst Job und Familie, bringst alles unter einen Hut. Aber irgendwie ist es immer nur „normal“ und nicht so, wie du dir dein Leben wirklich wünschst.
Vielleicht steckt in dir der tiefe Wunsch nach mehr Geld, um nicht auf Preise und Budget achten zu müssen. Um reisen zu können, wohin du möchtest und nicht wohin es dein Konto gerade erlaubt. Oder der Wunsch nach mehr Zeit für dich, für deine Kinder – ohne die ständigen to do’s und die Rennerei im Hamsterrad. Vielleicht ist es auch der Wunsch nach mehr Freiheit, dein Leben und deine Zeit so gestalten zu können, wie du das möchtest – und nicht wie es dir von anderen diktiert wird.
Und weißt du was? All‘ diese tiefen Wünsche hängen miteinander zusammen. Weil „mehr Freiheit“ ist nicht ohne Geld möglich. Auch „mehr Zeit“ ist ohne Geld nicht möglich.
Also gibt es nur eine Lösung: Du brauchst mehr Geld.
Als Frauen und Mamas geben wir uns leider viel zu oft mit dem zufrieden, was wir haben und was uns beigebracht wurde. Das hält uns davon ab, unser Leben so zu leben, wie wir es wirklich wollen. Dabei kann es so einfach sein, „MEHR“ zu haben.
Wenn du wissen willst, wie du mehr aus deinem Geld machst und dein Geld erfolgreich an der Börse investierst, dann lies jetzt unbedingt weiter. Denn dieser Artikel ist für dich.
Warum Geld in Deutschland ein Tabuthema ist – vor allem für Frauen
In Deutschland wird Geld kaum offen besprochen. Gerade Frauen lernen früh, dass sie lieber über den Wocheneinkauf und den Kindergeburtstag sprechen sollen als über ihr Gehalt und schon gar nicht über ihre finanziellen Wünsche.
Hinzu kommt:
Viele Frauen überlassen Finanzentscheidungen noch immer ihrem Partner oder Bankberatern. Die Folge? Sie verpassen die Chance, sich eigenes Vermögen aufzubauen und riskieren, im Alter in die Rentenlücke zu rutschen.
Fakt ist:
Frauen verdienen im Schnitt weniger, arbeiten häufiger in Teilzeit und leben länger – und brauchen deshalb mehr finanzielle Bildung, nicht weniger.
Trotzdem investieren deutlich mehr Männer in Aktien, ETFs oder Fonds.
Warum also nicht endlich den Spieß umdrehen und als Frau aktiv die eigene finanzielle Zukunft in die Hand nehmen?
Warum deine Einstellung über finanziellen Erfolg entscheidet
Wenn du denkst: „Die Börse ist nichts für mich“, „Ich habe keine Zeit dafür“, „Ich will kein Risiko eingehen“ – dann bist du nicht allein. So geht es den meisten Frauen und auch mir ging es mal so.
Aber die Wahrheit ist:
Diese Gedanken sind keine Fakten. Sie sind Glaubenssätze, die dich kleinhalten. Alte Muster und Gedanken, die tief in dir stecken und dich dorthin gebracht haben, wo du heute stehst. Und sie haben nichts mit deinen tatsächlichen Möglichkeiten zu tun. Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, dass da noch viel mehr möglich ist.
Denn:
-
- Du musst kein Profi sein, um an der Börse zu investieren.
- Du brauchst kein Vermögen, um zu starten.
- Du kannst auch als Mama mit wenig Zeit ein ordentliches Depot aufbauen.
Börse für Frauen muss einfach, klar und verständlich sein. Dann wirst du auch erfolgreich sein.
Erlaube dir, neu zu denken. Nicht „Ich kann das nicht“, sondern: „Ich kann das lernen – Schritt für Schritt.“
Hier kommen 5 Fragen, die mir immer wieder gestellt werden und die dir sofort weiterhelfen:
1. „Wie kann ich mir Vermögen aufbauen trotz Teilzeit?“
Mit gezielten Aktieninvestments kannst dein Geld vermehren und so einen weiteren Einkommensstrom aufbauen. Dein Geld arbeitet für dich, auch wenn du nicht aktiv für Geld arbeitest. Eine Stunde pro Woche ist meist ausreichend, um dein Depot im Blick zu behalten.
2. „Was ist die beste Geldanlage für Frauen?“
Es gibt nicht DIE eine und richtige Geldanlage. Aber wer langfristig in Aktien investiert, erzielt mindestens durchschnittlich 10 % Rendite im Jahr. Das schlägt jede Lebensversicherung und jedes Tagesgeldkonto.
3. „Wie fange ich als Anfängerin mit dem Investieren an?“
Der Schlüssel liegt in einem strukturierten Einstieg. Nicht wild googeln, ein Youtube-Video nach dem anderen ansehen und auf Instagram-Tipps setzen. Das verunsichert dich mehr, als dass es dir hilft. Du brauchst fundiertes Wissen, das klar und verständlich ist. Folge einem strukturierten Fahrplan und hol‘ dir die Hilfe, die du brauchst.
4. „Wie werde ich finanziell frei?“
Indem du dich unabhängig machst von Partner, Arbeitgeber oder Bankberater – und lernst, dein Geld selbstbestimmt zu investieren. Nichts macht dich selbstbewusster, als das, was uns am liebsten ist (unser Geld) erfolgreich zu vermehren. Du wirst nicht über Nacht reich werden, aber wenn du nicht anfängst, wirst du nie reich werden.
5. „Wie werde ich an der Börse erfolgreich?
Klarheit ist dein bester Erfolgshebel. Frage dich zuerst, was du erreichen möchtest und schreibe deine Ziele auf. Dabei darfst du größer denken, als du es bisher getan hast. Denn: Große Ziele erreicht man, indem man viele kleine Schritte geht.
Setze auf Qualität statt auf Hype. Investiere in Unternehmen, die du verstehst und bleib dran. Die Börse ist kein Casino – auch, wenn das viele denken. Sie ist deine Geldmaschine, wenn du sie richtig nutzt.
Warum deine finanzielle Freiheit mehr bewirkt, als du denkst
Es geht hier nicht nur um Geld. Es geht darum, dass du Entscheidungen aus Freiheit triffst, nicht aus Not oder aufgrund eines Budgets.
Es geht darum, dass du deinen Kindern ein Vorbild bist – nicht, weil du ihnen alles bezahlst, sondern weil du ihnen zeigst, wie finanzielle Unabhängigkeit funktioniert.
Es geht darum, dass du dir selbst erlaubst, groß zu denken. Nicht „entweder – oder“, sondern „Ich will beides: Familie UND Vermögen. Zeit UND Geld. Beruf UND Freiheit.“
Es geht um all das, was wichtiger ist als Geld, aber ohne Geld nicht möglich ist.
Fazit: Die Börse ist kein Spielplatz für reiche Männer in Anzügen. Die Börse ist dein Gamechanger.
Wenn du wirklich mehr vom Leben willst, dann ist JETZT dein Moment, um dein Geld in die Hand zu nehmen und auf die Überholspur zu bringen. Es wird niemand kommen und sich darum kümmern. Das musst du selbst tun. Wenn du ein Leben in Fülle und Wohlstand willst: Dann go for it. Du hast es verdient.
Die Börse ist keine Raketenwissenschaft. Aber sie ist dein Schlüssel zu einem Leben, das du selbst gestaltest. Für dich und für deine Familie.
Über die Autorin:
Als dreifache Mama und erfolgreiche Investorin an der Börse weiß Sabine Sund genau wovon sie spricht. Sie wurde mit dem „Excellent Experience“-Siegel ausgezeichnet und gilt als eine der „Top 111 Personal Brands 2025“. Als Speakerin bringt sie das wichtige Thema „Investieren für Frauen“ nicht nur auf die Bühne, sondern unterstützt als Mentorin zahlreiche Frauen dabei, erfolgreich an der Börse zu starten.