
Mehr als nur Haare – Warum Die Föhntherapie von Nadine Habermann ein Manifest für Selbstwert und Handwerksstolz ist
Von: Redaktion
Expertenprofil von Nadine Habermann anzeigenHaare schneiden, färben, stylen – das klingt nach Routine, nach Handwerk. Doch wer glaubt, dass Friseur:innen nur die Schere schwingen, hat die wahre Bedeutung dieses Berufs nie verstanden. Nadine Habermann zeigt in „Die Föhntherapie“, dass Friseur:innen weit mehr sind: Zuhörer:innen, Mutmacher:innen, manchmal sogar stille Therapeut:innen. Mit viel Herz und Humor erzählt sie Geschichten aus 25 Jahren Berufserfahrung – ehrlich, direkt und mit einer klaren Botschaft: Handwerk ist Haltung.
Kurzinfo über das Buch
Titel: Die Föhntherapie – Geschichten aus 25 Jahren Friseur-Erfahrung
Autorin: Nadine Habermann
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: GOLD Verlag, Dresden
Das Sachbuch vereint persönliche Geschichten, Branchenwissen und unternehmerische Impulse aus einem Vierteljahrhundert Friseurpraxis. Es richtet sich an alle, die im Beauty- und Dienstleistungssektor tätig sind, aber auch an Menschen, die mehr über Kommunikation, Wertschätzung und Selbstführung lernen möchten.
Besonderheit: Die Föhntherapie ist kein klassischer Ratgeber – es ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen einer Branche, die oft unterschätzt wird.
Die Kerngedanken des Buchs
-
Zwischen Mensch und Schere: Kommunikation als Königsdisziplin
Habermann beschreibt eindrucksvoll, wie entscheidend Kommunikation im Friseurhandwerk ist. Ein guter Haarschnitt beginnt nicht mit der Schere, sondern mit dem Zuhören. Wer die richtigen Fragen stellt und echtes Interesse zeigt, kann nicht nur äußere, sondern auch innere Veränderungen bewirken. Die Autorin zeigt, dass Empathie und Sprache das wichtigste Werkzeug sind – noch vor Föhn und Farbe. -
Reklamationen sind ein Segen – Lernen durch Schmerz
Statt sich über unzufriedene Kund:innen zu ärgern, betrachtet Habermann Reklamationen als Chance zur Weiterentwicklung. Jede Beschwerde, so ihre These, ist eine Einladung, die eigene Arbeit zu reflektieren und professioneller zu werden. Ein Perspektivwechsel, der Mut macht und zeigt, dass Fehler keine Schwäche, sondern Wachstumspotenzial sind. -
Der Friseur muss billig sein? – Über Selbstwert und Preisbewusstsein
Mit klaren Worten rechnet Habermann mit der weitverbreiteten Haltung ab, Friseurarbeit müsse günstig sein. Sie erklärt, warum niedrige Preise nicht nur die Qualität, sondern auch die Würde des Handwerks zerstören. Stattdessen fordert sie: Selbstbewusstes Auftreten, klare Positionierung und faire Bezahlung. Ihr eigenes Beispiel zeigt, dass Spezialisierung und Markenaufbau zu mehr Freiheit und Erfolg führen. -
Intuition, Mut und Neuanfang – Die innere Reise einer Unternehmerin
Zwischen persönlichen Rückschlägen, Neuorientierung und Familienleben vermittelt die Autorin eine zentrale Botschaft: Erfolg beginnt immer im Inneren. Wer den Mut hat, sich selbst treu zu bleiben und auch unbequeme Entscheidungen zu treffen, findet langfristig Erfüllung – im Beruf wie im Leben.
Schreibstil, Lesbarkeit und Wirkung
Habermanns Stil ist direkt, humorvoll und nahbar – so, als würde sie ihren Leser:innen im Salon gegenübersitzen. Ihre Sprache ist ehrlich und emotional, ihre Geschichten wirken authentisch und lebensnah. Besonders stark: die Mischung aus Anekdoten, Reflexionen und handfesten Business-Tipps. Das Buch liest sich leicht, bleibt aber inhaltlich tiefgründig – ideal für alle, die Inspiration mit Realitätssinn schätzen.
Warum man Die Föhntherapie lesen sollte
Die Föhntherapie ist weit mehr als ein Buch über Haare. Es ist ein Aufruf zur Selbstachtung – für Friseur:innen, Unternehmer:innen und alle, die mit Menschen arbeiten. Nadine Habermann zeigt, wie viel Psychologie, Empathie und Leadership in einem scheinbar simplen Beruf stecken.
Ihr Buch erinnert daran, dass wahre Schönheit dort beginnt, wo Wertschätzung und Leidenschaft zusammentreffen. Wer das Friseurhandwerk liebt – oder verstehen möchte –, warum es mehr braucht als Schere und Shampoo, findet hier eine inspirierende Lektüre mit Tiefgang.
Mehr über Nadine Habermann und „Die Föhntherapie“ erfährst du direkt beim GOLD Verlag: www.goldverlag.com