
Das Leben darf leicht sein – Wie Ulrike Mönkemöller den Weg vom Trauma zur inneren Freiheit fand
Von: Redaktion
Expertenprofil von Ulrike Mönkemöller anzeigenDer Mut, das eigene Leben neu zu schreiben
Viele Menschen sehnen sich nach Heilung und innerem Frieden – doch kaum jemand weiß, wo er anfangen soll.
Ulrike Mönkemöller hat genau diesen Weg beschritten. In ihrem bewegenden Sachbuch „Das Leben darf leicht sein – Vom Missbrauchsopfer zur Schöpferin meines Lebens“ erzählt sie von einem langen Prozess der Transformation: von der tiefen Verletzung durch sexuellen Missbrauch hin zu Selbstbestimmung, spiritueller Stärke und Leichtigkeit.
Was dieses Buch besonders macht, ist die Verbindung von schonungsloser Ehrlichkeit und sanfter Weisheit. Mönkemöller zeigt, dass Heilung kein geradliniger Prozess ist, sondern ein Kreislauf aus Erkennen, Fühlen, Vergeben und Wachsen.
Kurzinfo über das Buch
Titel: Das Leben darf leicht sein – Vom Missbrauchsopfer zur Schöpferin meines Lebens
Autorin: Ulrike Mönkemöller
Verlag: GOLD Verlag, 2025
Genre: Sachbuch / Biografie / Traumaheilung
Zielgruppe: Menschen auf dem Weg der Selbstheilung, Betroffene von Traumata, Coaches und Therapeut:innen
Besonderheit: Kombination aus persönlicher Lebensgeschichte, spirituellen Erkenntnissen und konkreten Heilmethoden (z. B. „Metamorphose-Coaching“)
Die zentralen Gedanken des Buchs
-
Vom Opferbewusstsein zur Schöpferkraft
Im Zentrum des Buches steht der mutige Schritt, das eigene Schicksal nicht länger als Bürde, sondern als Lernaufgabe zu begreifen.
Ulrike Mönkemöller beschreibt, wie sie nach Jahren der Verdrängung die Wahrheit über den erlittenen Missbrauch erkennt – und den Schmerz als Ausgangspunkt ihrer Heilung nutzt.
Ihr Ansatz: Nicht im Leid verharren, sondern Verantwortung übernehmen und die eigene Geschichte bewusst neu schreiben. -
Heilung durch Bewusstsein und Spiritualität
Spiritualität ist für Mönkemöller kein Fluchtweg, sondern ein Instrument der Bewusstwerdung. Durch Meditation, Achtsamkeit und Energiearbeit gelingt es ihr, verdrängte Emotionen zu lösen und in Selbstliebe zu verwandeln.
Ihre Erfahrungen mit der Inkatradition, mit Reinkarnationstherapie und Energiearbeit machen das Buch zu einer Brücke zwischen Psychologie und spiritueller Praxis. -
Die Metamorphose – vom Kokon zur Leichtigkeit
Ein zentrales Bild des Buches ist die menschliche Metamorphose.
Wie eine Raupe, die sich in den Kokon zurückzieht, beschreibt Mönkemöller ihren Prozess des Rückzugs, der Neuorientierung und schließlich der Entfaltung.
Diese Entwicklung bildet auch das Herz ihres später entwickelten „Metamorphose-Coachings“, in dem sie Menschen über zwölf Wochen begleitet, ihre eigene Schöpferkraft zu entfalten. -
Vergebung als Schlüssel zur Freiheit
Besonders berührend ist die Offenheit, mit der sie über Vergebung spricht – nicht als moralisches Ideal, sondern als Akt der Befreiung.
Indem sie ihren Vater konfrontiert, Verständnis findet und schließlich verzeiht, verwandelt sie Wut in Liebe.
Mönkemöller zeigt: Vergeben bedeutet nicht, zu vergessen, sondern das eigene Herz von der Last der Vergangenheit zu befreien.
Schreibstil, Ton und Wirkung
Der Stil von Ulrike Mönkemöller ist klar, liebevoll und zugleich tiefgründig. Sie schreibt nicht als Lehrende, sondern als Begleiterin – authentisch, reflektiert und berührend ehrlich.
Ihre Sprache ist durchzogen von Hoffnung und Vertrauen in die schöpferische Kraft des Lebens.
Besonders wertvoll sind ihre praktischen Impulse: Achtsamkeitsübungen, Gedankenreisen und Metaphern aus der Natur, die Leser:innen helfen, eigene Heilungsprozesse anzustoßen.
Das Buch liest sich wie eine geführte Meditation – ruhig, konzentriert und mit stetigem Fokus auf das Wesentliche: die Rückverbindung zur eigenen Seele.
Warum du „Das Leben darf leicht sein“ lesen solltest
„Das Leben darf leicht sein“ ist weit mehr als eine persönliche Lebensgeschichte. Es ist ein Wegweiser für alle, die sich aus alten Mustern befreien und ihr Leben bewusst gestalten wollen.
Ulrike Mönkemöller macht Mut, sich dem Schmerz zu stellen – und zeigt, dass in jeder Verletzung das Potenzial zur Heilung liegt.
Ihr Buch erinnert daran, dass Leichtigkeit kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von Bewusstsein, Mut und Liebe.
Wer bereit ist, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, findet hier nicht nur Inspiration, sondern eine echte Anleitung zur inneren Freiheit.
Mehr über Ulrike Mönkemöller und ihr Buch erfährst du hier: www.goldverlag.com/ulrike-moenkemoeller