"Warum erreiche ich meine Ziele nicht?" - häufige Fehler und wie jeder sie vermeiden kann.
Von: Saskia Bader
Expertenprofil von Saskia Bader anzeigenLaut einer Studie geben 80% der Menschen ihre Ziele fürs neue Jahr bis Ende Februar wieder auf. Bei beruflichen Zielen oder Vorhaben im laufenden Jahr dürfte es eine ähnlich erschütternde Abbruchqote geben. Aber woran liegt das?
Das falsche Ziel aussuchen
Viele Menschen setzen sich Ziele, von denen sie nicht überzeugt sind. Es sind nicht eigene Ziele, sondern solche, die vom sozielen Umfeld oder der Gesellschaft vorgegeben wurden. Auch Unternehmen verfolgen oft Ziele, die nicht zur eigenen Vision passen, sondern äußeren Erwartungen oder kurzfristigen Trends gerecht werden sollen. Wenn das Ziel nicht ovn innen heraus kommt, geht die Motivation schnell verloren. Das Vorhaben wird beim ersten großen Hindernis aufgegeben oder verläuft schlechend im Sande. Deswegen sollte jeder prüfen, ob das neue Ziel wirklich den eigenen Werten und Prioritäten entspricht oder ob es unbewusst durch externe Einflüsse ausgelöst wurde.
Zu wenig planen oder übermäßig planen
Es gibt oft zwei Extreme. Die einen sind von einem ZIel so euphorisiert, dass sie gleich mit der Umsetzung starten wollen, ohne das Vorgehen strategisch zu planen und zu strukturieren. Diese Menschen und Unternehmen haben dann kenien klaren Plan, welche Arbeitsschritte wann anstehen. Diese Unklarheit sorgt nach einer Weile dafür, dass das Vorhaben im Chaos untergeht oder Tätigkeiten aufgeschoben werden, weil die genauen Arbeitsschritte nicht klar sind.
Andere Menschen planen so viel, dass sie nie wirklich ins Handeln kommen. Die Planung selbst fühlt sich nach produktiver Arbeit und nach Fortschritt an, dadurch wird aber nichts umgesetzt. Noch ein Plan, noch ein Meeting, noch eine Checkliste … und der Startpunkt der Umsetzungsphase wird immer weiter herausgezögert. Irgendwann ist der Plan so groß und komplex, dass er die Beteiligten einschüchtert und die Motivation erdrückt. Es ist von vorne bis hinten alles so fix eingetaktet, dass die Anpassung des Plans auf aktuelle Ereignisse kaum mehr möglich ist.
Alles alleine machen wollen
Viele Menschen teilen ihre Ziele auf Social Media und in ihrem Umfeld, finden aber keine echten Mitstreiter oder Mentoren, die bei der Umsetzung des eigenen Ziels helfen können. Auch Unternehmen scheuen oft den zeitlichen und finanziellen Aufwand, externe Experten mit ins Boot zu holen oder ihre Mitarbeiter für das neue Ziel umfangreich weiterbilden zu lassen. Ja, allein können wir viel erreichen, ,aber mit Unterstützern, Mentoren und erfahrenen Wegbegleitern geht es oft schneller und wesentlich einfacher.
Sich von vergangenen Niederlagen verunsichern lassen
Wer in der Vergangenheit mit einem bestimmten Ziel gescheitert ist, versucht es oft nicht wieder. Häufig werden Sätze wie "ich kann das nicht" oder "das ist nichts für unsere Organisation" vorgeschoben, statt die Ursache der Probleme herauszufinden und zu beheben. Oft lag es an fehlender Erfahrung, fehlendem Wissen, der falschen inneren Einstellung oder mangelnden Ressourcen. Seit dieser vergangenen Niederlage ist Zeit vergangen. Der eigene Wissens- und Erfahrungsschatz ist gewachsen, Denkmuster und Einstellungen haben sich verändert. Deshalb besteht mest kein Grund, sich von vergangenen Fehlschlägen verunsichern oder gar ganz blockieren zu lassen.
Zu schnell aufgeben
Hindernisse, Hürden, Zweifel und Rückschläge deuten wir oft fälschlicherweise als Signal, dass das Ziel nicht erreichbar ist oder dass sich der Weg dahin zu schwer für uns ist. Unser auf Überleben und Selbstschutz programmiertes Gehirn sieht es als Gefahr, wenn wir uns aus unserer Komfortzone wagen. Wie kann die Gefahr am schnellsten abgewehrt werden? Indem wir das herausfordernde Ziel einfach aufgeben und zu unseren gewohnten Verhaltensmustern und Vorgehensweisen zurückkehren. Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Durchhaltevermögen zu stärken. Dazu gehören z.B. das Festhalten von bisherigen Erfolgen und die Unterstützung durch oben genannte Unterstützer und Mentoren.
Wie können diese Fehler vermieden werden?
Alle diese Fehler sind vermeidbar und einige Lösungsansätze wurden bereits genannt. Am besten eignet sich eine vorher festgelegte, strategische Vorgehensweise. Personeen und Organisationen durchlaufen darin die Phasen der Zielfindung, Planung, Umsetzung sowie Ergebnisauswertung und nutzen dabei Methoden zur Aufrechterhaltung von Motivation, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Diese Strategien und Methoden vermittelt Saskia Bader in Impulsvorträgen für Unernehmen, in Onlinekursen und Büchern.