
Wenn dein Kind einfach anders ist – Was das Sachbuch "Jedes Kind kann strahlen" über HPU, Hypersensibilität und kindliche Stärke lehrt
Von: Redaktion
Viele Eltern kennen diese Momente: das Kind reagiert plötzlich wütend, kann sich kaum konzentrieren oder zieht sich wegen kleinster Reize zurück. Zwischen Diagnosen wie ADHS, Hochsensibilität oder Schulangst bleibt oft ein Gefühl der Hilflosigkeit. Genau hier setzt das Sachbuch Jedes Kind kann strahlen von Sonja Ingrid Ilitz an – ein Ratgeber, der biochemische Zusammenhänge sichtbar macht und Eltern zeigt, wie sie ihr Kind ganzheitlich unterstützen können.
Einfühlsamer Ratgeber mit biochemischem Blick
Jedes Kind kann strahlen (Gold Verlag, 2025) ist weit mehr als ein klassisches Elternbuch. Die Heilpraktikerin und HPU-Expertin Sonja Ingrid Ilitz verbindet in ihrem Werk naturheilkundliche Erfahrung mit praktischen Alltagstipps.
Das Buch richtet sich an Eltern, deren Kinder unter HPU (Hämopyrrollaktamurie), Hypersensibilität, ADHS, Konzentrationsstörungen oder Schulangst leiden – und die nach Antworten jenseits von Symptombehandlung und Medikalisierung suchen.
Besonderheit: Ilitz erklärt, dass viele emotionale und kognitive Probleme nicht „erzieherisch“, sondern biochemisch bedingt sind. Sie übersetzt komplexe Stoffwechselprozesse in verständliche Sprache und zeigt Wege, wie Eltern durch Ernährung, Vitalstoffe und Stressreduktion nachhaltige Veränderungen erreichen können.
Was das Buch so besonders macht
-
Das Kind verstehen, nicht bewerten
Im Mittelpunkt steht eine zentrale Botschaft: „Dein Kind ist nicht falsch – es braucht die richtige Unterstützung.“
Ilitz fordert einen Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von „auffälligen“ Kindern.
Statt Disziplin oder strenger Struktur plädiert sie für Verständnis der körperlichen Ursachen. HPU, eine Stoffwechselstörung, beeinflusst laut der Autorin die Regulation von Nerven, Hormonen und Emotionen – und erklärt damit viele vermeintlich psychische Auffälligkeiten. -
Praktische Fallgeschichten mit Tiefgang
Das Buch arbeitet mit echten Fallbeispielen – etwa Lukas, der wegen seiner Wutanfälle als „verhaltensauffällig“ galt, bis eine HPU-Diagnose die Ursache sichtbar machte. Mit gezielter Ernährung und Nährstoffunterstützung wurde aus dem verzweifelten Kind ein neugieriger Schüler. Diese Geschichten sind emotional, authentisch und zeigen, dass Veränderung möglich ist. -
Ganzheitliche Lösungen statt schneller Etiketten
Statt ADHS vorschnell als „psychisch“ abzutun, stellt Ilitz Fragen: Wie wirkt der Stoffwechsel auf Emotionen? Wie hängen Darmgesundheit, Schlaf und Vitalstoffmangel zusammen?
Sie zeigt konkrete Wege:
- Ernährungsumstellung mit Fokus auf entzündungshemmende Lebensmittel
- Stabilisierung des Blutzuckers zur Stressreduktion
- Entgiftungsstrategien und Nährstoffaufbau
- Hypnose und Atemtechniken für emotionale Balance
Die Kapitel „HPU erkennen“, „Nervensystem beruhigen“ und „Alltagstipps für Familien“ liefern Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die praxisnah und alltagstauglich sind.
Schreibstil und Wirkung
Sonja Ingrid Ilitz schreibt klar, empathisch und ohne belehrenden Ton.
Ihre Sprache schafft Nähe – sie begegnet Eltern auf Augenhöhe. Dabei gelingt ihr der Balanceakt zwischen medizinischem Wissen und emotionaler Wärme.
Zitate wie „Dein Kind ist nicht das Problem – sein Körper sendet Signale“ zeigen, wie stark ihr Ansatz von Verständnis und Achtsamkeit geprägt ist.
Besonders eindrucksvoll ist, dass Ilitz eigene Erfahrungen mit HPU teilt. Das macht das Buch authentisch und ermutigend. Leserinnen und Leser spüren, dass hier jemand schreibt, der den Weg selbst gegangen ist.
Warum dieses Buch gerade jetzt so wichtig ist
In Zeiten, in denen Kinder immer häufiger unter Stress, Schlafproblemen und Reizüberflutung leiden, liefert Jedes Kind kann strahlen einen Gegenentwurf zum hektischen Diagnosedenken.
Statt Schubladen bietet Ilitz eine Sprache für das, was Kinder fühlen – und was ihr Körper braucht.
Sie verbindet Erkenntnisse aus Biochemie, Psychologie und Naturheilkunde zu einem neuen Verständnis von Gesundheit.
Das macht das Buch besonders relevant für:
- Eltern von Kindern mit ADHS, Ängsten oder Konzentrationsproblemen
- Pädagog:innen und Therapeut:innen, die nach ganzheitlichen Ansätzen suchen
- Familien, die Heilung und Stabilität ohne medikamentösen Druck wünschen
Warum du Jedes Kind kann strahlen lesen solltest
Jedes Kind kann strahlen ist kein klassischer Erziehungsratgeber, sondern eine Einladung zu einem neuen Blick auf Kinder.
Es lehrt, Symptome als Signale zu deuten, Körper und Seele als Einheit zu verstehen und Wege zu finden, die langfristig wirken.
Die Mischung aus Fachwissen, Erfahrungsberichten und praktischen Tools macht das Buch zu einem echten Schatz für Eltern, die ihren Kindern Vertrauen, Verständnis und Stärke zurückgeben wollen.
Fazit: Dieses Sachbuch schenkt Hoffnung – und zeigt, dass jedes Kind das Potenzial hat, zu strahlen, wenn wir ihm den Raum dafür geben.
Mehr über Sonja Ingrid Ilitz und Jedes Kind kann strahlen erfährst du hier: www.goldverlag.com/sonja-ingrid-ilitz