
Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast – Wie Numerologie und Selbstliebe dein Beziehungsglück verändern können
Von: Redaktion
Expertenprofil von Johanna Maghsoudi anzeigenViele Menschen wünschen sich eine erfüllte Partnerschaft – doch kaum jemand versteht, warum Liebe manchmal so kompliziert ist. Warum ziehen wir immer wieder ähnliche Partner an? Und warum enden manche Beziehungen, obwohl noch Liebe da ist?
Das Buch „Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast“ von Johanna Maghsoudi, Anja Thom und Philipp Thom bietet eine ungewöhnliche, aber faszinierende Antwort: Wahre Liebe beginnt nicht im Außen, sondern mit dem Verständnis der eigenen energetischen Signatur – entschlüsselt durch Numerologie und Selbstliebe.
Kurzinfo über das Buch
Titel: Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast
Autor:innen: Johanna Maghsoudi, Anja Thom, Philipp Thom
Verlag: GOLD Verlag, 2025
Genre: Sachbuch über Liebe, Beziehungen und Numerologie
Zielgruppe: Menschen, die sich nach harmonischen Partnerschaften sehnen, Beziehungsmuster verstehen wollen und spirituelle Ansätze schätzen.
Das Buch verbindet Psychologie, persönliche Erfahrungsberichte und spirituelle Weisheit zu einem modernen Beziehungsratgeber, der zeigt, wie Selbsterkenntnis und energetisches Verständnis die Liebe transformieren können.
Die Kerngedanken des Buches
-
Liebe beginnt mit Selbsterkenntnis
Johanna Maghsoudi beschreibt eindrücklich, wie frühkindliche Prägungen unsere Beziehungsdynamiken unbewusst formen. Ihre persönliche Geschichte – von familiären Mustern bis zu spirituellen Erkenntnissen – zeigt: Nur wer seine eigene Geschichte versteht, kann sich von alten Verletzungen lösen.
„Achtet auf eure Worte und seid sensibel mit der Psyche eurer Kinder.“ Dieser Appell zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch – denn Liebe entsteht dort, wo Bewusstsein beginnt. -
Die Numerologie als Schlüssel zur Beziehungsharmonie
Der zentrale Ansatz des Buches ist die Geburtszahlenanalyse. Sie offenbart, wie bestimmte Zahlenkonstellationen emotionale, mentale und seelische Muster widerspiegeln.
In Paarbeziehungen zeigt sie auf, welche Partner energetisch harmonieren – und wo Spannungen vorprogrammiert sind.
Anja Thom schildert ihre Erfahrungen eindrucksvoll: Ihre Fluchtgeschichte aus der DDR, ihre Suche nach Sicherheit in der Liebe und der Wendepunkt, als sie erkannte, dass wahre Liebe erst möglich ist, wenn man sich selbst liebt.
„Das Ego ist der unsichtbare Saboteur der Liebe“, schreibt sie – und öffnet damit einen neuen Blick auf das Zusammenspiel von Emotion und Energie. -
Wahre Liebe folgt energetischen Gesetzmäßigkeiten
Philipp Thom bringt eine männliche Perspektive ein, die Spiritualität mit Erdung verbindet. Er zeigt, dass Partnerschaft kein Zufallsprodukt ist, sondern ein Zusammenspiel energetischer Resonanzen.
Die Autoren erklären, dass ähnliche Geburtszahlen und Himmelsrichtungen innerhalb der Numerologie eine tiefe seelische Kompatibilität erzeugen können – eine „Seelenharmonie“, die über körperliche Anziehung hinausgeht.
Das Buch leitet an, wie Leser:innen ihre eigenen Geburtszahlen verstehen und dadurch Klarheit in Liebes- und Familienbeziehungen gewinnen können. -
Heilung durch Bewusstsein und Selbstliebe
Neben der spirituellen Komponente vermittelt das Buch auch handfeste psychologische Erkenntnisse: Beziehungskrisen sind Spiegel innerer Konflikte.
In Fallbeispielen zeigen die Autor:innen, wie Menschen durch Bewusstwerdung alter Muster Heilung erfahren – etwa Ines, eine Freundin der Autorin, die durch die Numerologie erkannte, warum sie sich immer in ähnliche Männer verliebte.
Diese Kapitel machen deutlich: Numerologie ist hier kein esoterisches Spiel, sondern ein Werkzeug zur Selbstheilung in der Liebe.
Schreibstil, Lesbarkeit und Wirkung
Der Stil ist persönlich, authentisch und emotional. Johanna Maghsoudi und ihre Mitautor:innen erzählen mit einer Offenheit, die berührt. Durch viele reale Beispiele, Gespräche und Fallgeschichten wirkt das Buch praxisnah und inspirierend zugleich.
Trotz spiritueller Themen bleibt der Ton klar und nachvollziehbar – ein gelungener Mix aus Erfahrungsbericht, Coaching-Handbuch und Beziehungsratgeber.
Grafische Darstellungen, Zitate und Leitfragen unterstützen die Leser:innen, ihr eigenes Liebesleben zu reflektieren. Besonders gelungen ist die Verbindung von Numerologie und psychologischem Verständnis – ein Ansatz, der das Buch von klassischen Ratgebern abhebt.
Fazit – Warum du „Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast“ lesen solltest
Dieses Buch ist weit mehr als ein Beziehungsratgeber – es ist eine Einladung, Liebe als Bewusstseinsprozess zu verstehen.
Statt Schuldzuweisungen und alten Mustern bietet es einen neuen, ganzheitlichen Blick auf Partnerschaft: energetisch, spirituell, menschlich.
Wer bereit ist, Verantwortung für seine Beziehungen zu übernehmen und innere Blockaden zu erkennen, wird in diesem Buch wertvolle Impulse finden.
„Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast“ inspiriert, das Herz zu öffnen – nicht für den nächsten Menschen, sondern zuerst für sich selbst.
Erfahre mehr über „Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast“ und die Akasha Gold Academy unter www.goldverlag.com